Ganzseiteneditor

Ganzseiteneditor
Ganzseiteneditor
 
[engl. full screen editor], ein Editor, dessen Arbeitsfläche im Prinzip dem gesamten Bildschirm entspricht. Sie lösten die Zeileneditoren ab, mit denen jeweils nur eine einzelne Zeile bearbeitet werden konnte. Das Neuartige an den Ganzseiteneditoren war, dass man mithilfe von Cursor-Tasten oder später der Maus eine beliebige Position am Bildschirm ansteuern und dort den Text verändern konnte. Gesteuert werden diese Programme bis heute mittels Menübefehlen, für die i. d. R. auch Tastenkürzel (Tastenkombinationen) vorhanden sind. Während die Arbeitsfläche in den ersten Ganzseiteneditoren meist den kompletten Bildschirm einnahm, werden sie in grafisch orientierten Betriebsystemen (etwa auf dem Macintosh oder unter Windows) in einem Fenster dargestellt, dessen Größe vom Anwender verändert werden kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emacs —   [Abk. für Editor Macro System, dt. »Makrosystem für Editoren«] der, Anfang der 1980er Jahre am MIT (Massachusetts Institute of Technology) entwickelter Ganzseiteneditor für Großrechner Betriebssysteme wie Unix und VMS. Eines der… …   Universal-Lexikon

  • Full Screen Editor —   [engl.], Ganzseiteneditor …   Universal-Lexikon

  • VI —   [sprich: Wi ai, Abk. für Visual interface, dt. »visuelle Schnittstelle«], der erste und lange Zeit wichtigste Ganzseiteneditor im Betriebssystem Unix. Er wurde Ende der 1970er Jahre programmiert und seit Mitte der 1980er Jahre von Emacs… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”